Mit Ausschlussdiät herausfinden, ob Glutenunverträglichkeit vorliegt

  • FacebookWhatsAppEmailShare
  • Bewerten:  
    Mit Ausschlussdiät herausfinden, ob Glutenunverträglichkeit vorliegt
Dies ist ein einzelner Tipp des Artikels "Ist glutenfrei gleich gesund?".
Klicke hier um den gesamten Artikeln mit allen Tipps zu lesen.

Auch ohne Bluttests lässt sich eine Glutensensitivität mit einer sogenannten Ausschlussdiät nachweisen. Aber Achtung: Einmal eigenmächtig damit begonnen, erschwerst du dadurch bei einer eventuellen späteren ärztlichen Untersuchung die Diagnose. Deshalb sollte die Diät idealerweise nach Rücksprache mit einem Arzt stattfinden. Für die Ausschlussdiät muss mehrere Wochen lang vollständig auf Gluten verzichtet werden. Es ist wichtig, dass die Diät absolut strikt eingehalten wird. Gehen die Symptome vollständig zurück, kann nach sechs bis acht Wochen der Umkehrtest stattfinden: Iss nun bewusst jeweils ein einzelnes, glutenhaltiges Lebensmittel, zum Beispiel Weizenmehl, Brot oder eine Portion Nudeln. Treten nach verschiedenen glutenhaltigen Speisen jedes Mal Symptome auf, kannst du relativ sicher sein, dass Gluten der Auslöser war.

Bildnachweis: PixelsAway/Bigstock.com
Konzept und Realisation - speedy space - a division of selpers FlexCo