Marina Abramović

  • FacebookWhatsAppEmailShare
  • Bewerten:  
    Marina Abramović

Marina Abramović ist eine Frau der Extreme. Die serbische Performance-Künstlerin setzt ihren Körper als Werkzeug und Kunstobjekt gleichzeitig ein. Mariana fügte sich im Zuge von Kunst-Vorstellungen seit den 70er Jahren Schmerzen zu und setzte sich immer wieder extremen Situationen aus. Warum sie das tat, enthüllte sie in ihrer Autobiografie (2016).

Nackt auf einem Eisblock liegen, sich den Bauch mit Messern ritzen oder sich selbst vor Publikum auspeitschen gehörte zur Performance von Abramović. Dabei ging es der Künstlerin jedoch nicht um ihr eigenes Leid, wie sie in ihrer Autobiografie enthüllt. Marina wollte die Reaktion des Publikums testen, sie wollte wissen, wie weit zu gehen die Menschen bereit waren. Marina ist Tochter von Partisanen, ihre Mutter war Majorin. Abramović lebte gemeinsam mit dem Performancekünstler Ulay immer wieder nomadisch, etwa in Tibet und unter Aborigines.

Bei manchen ihrer Kunstwerke spielte das Publikum eine sehr aktive Rolle. So war sie gemeinsam mit ihrem Partner Ulay als lebende Museumstür nicht nur zu sehen, sondern hautnah zu erleben. Menschen, die das jeweilige Museum besuchen wollten, mussten sich zwischen den nackten Darstellern durchquetschen. Der Einlass bat nicht viel Raum, innerhalb von Sekundenbruchteilen mussten sich BesucherInnen entscheiden, ob sie sich dem nackten Frauenkörper oder dem nackten Männerkörper zuwenden wollten. Schließlich trennte sich Abramović von Ulay. Die beiden taten dies ganz im Sinne ihrer künstlerischen Berufung im Zuge einer drei Monate dauernden Darstellung auf der Chinesischen Mauer.

Die serbische Künstlerin erhielt im Laufe ihres Lebens eine Reihe von Auszeichnungen, unter anderem den Goldenen Löwen in Venedig sowie verschiedene internationale Preise.

Marina Abramović ist unabhängige Gestalterin von Kunst und hat ihr eigenes Leben genau nach ihren momentanen Vorstellungen erschaffen. Sie setzte sich selbst und ihr Publikum Extremen aus, um zum Denken, vor allem aber zum Fühlen zu animieren.  We like!

    Konzept und Realisation - speedy space - a division of selpers FlexCo