Glücklichmacher für den Serotonin-Boost: Samen, Bohnen, Weizenkeime und Pilze
Klicke hier um den gesamten Artikeln mit allen Tipps zu lesen.
Die an L-Tryptophan reichsten pflanzlichen Nahrungsmittel neben Nüssen sind Bohnen, aber auch Samen, wie Sesam, Sonnenblumenkerne, Hafer, Amaranth, Hirse, Quinoa sowie Weizenkeime und Pilze. Da man Cashewkerne selten nur in Rohkostqualität findet und da Sojabohnen und Produkte daraus mittlerweise umstritten sind und roh ohnehin nicht gegessen werden können, bleiben als optimale Lieferanten von L-Tryptophan die Gruppe der Samen übrig. Da hier insbesondere die beiden Powerpakete Quinoa und Amaranth geeignet sowie äußerst vitalstoffreich sind, sind diese als Mood Food und Mood Booster Lebensmittel (v.a. gleich am Morgen genossen) perfekt geeignet. Auch Amaranth, Quinoa, Haferflocken direkt am Morgen zählen zu den wirkungsvollsten Serotonin- und Stimmungsboostern, was Mood Food angeht. Zuviel Eiweiß dagegen kann die Aufnahme von L-Tryptophan und damit die Bildung von Serotonin einschränken.
Als Ausgangsstoff für L-Tryptophan eignen sich also pflanzliche Lebensmittel viel besser, die frisch und roh gegessen werden können und darüber hinaus all die anderen Bausteine enthalten, die zur Bildung von Serotonin notwendig sind, und zwar die Vitamine der B-Gruppe (v.a. Vitamin B6), aber auch Mangan, Vitamin C, Zink, Magnesium und Omega-3-Fettsäuren.