
Frauen auf der Walz
Frauen auf der Walz: Handwerkerinnen gehen genauso gerne und leidenschaftlich wie ihre männlichen Kollegen nach ihren Ausbildungsjahren auf die Walz. We like!
Das abwechslungsreiche Leben auf der Wanderschaft durch das Heimatland und auch durch viele fremde Länder verschafft die nötige Lebens- und Berufserfahrung, die die Gesellinnen der verschiedenen Handwerkszünfte im Leben als Führungskraft in ihren Handwerksbetrieben benötigen. Traditionell dürfen sich die Handwerkerinnen auf der Walz für drei Jahre und einen Tag ihrem Heimatort bis auf 50 Kilometer nicht mehr nähern. Nur sie alleine bestimmen in dieser Zeit, wo sie sich außerhalb der Heimat aufhalten. Sie entscheiden über die Arbeiten, die sie annehmen, und das Tempo, in dem sie ihre individuelle Reise von Ort zu Ort fortsetzen. Seit Jahrhunderten sind Handwerker und auch Handwerkerinnen mit zeitlichen Unterbrechungen in ihren Gesellenjahren in der Fremde unterwegs. In allen anerkannten Handwerken, die in den seit dem Mittelalter bestehenden Zünften organisiert sind, gibt es Gesellinnen, die sich auf der Walz den Wind der weiten Welt um die Nase wehen lassen. Schmiedinnen, Bäckerinnen und Kirchenmalerinnen lassen sich auf das große Abenteuer ihres Lebens ein, bevor sie wieder am Heimatort sesshaft werden. Hin und wieder findet eine Gesellin auf der Wanderschaft auch unterwegs ihr Glück und bleibt für immer der Heimat fern.
In diesen modernen Tagen haben sich die Frauen, die einen Handwerksberuf erlernt haben, ihre traditionelle Freiheit wieder erkämpft. Viele Jahre war die Walz für Frauen verpönt. Die Vereinigungen der Gesellen, die so genannten Schächte, weigerten sich Handwerkerinnen aufzunehmen. Seit den 70er Jahren aber sind Frauen wieder in der “Kluft” im Straßenbild zu sehen. Aber noch heute gibt es auch Handwerkerinnen, die auf die typische Kleidung der Wandergesellen verzichten, um nicht aufzufallen und sich auf einsamen Strecken keiner Gefahr auszusetzen.
Dennoch bieten die Jahre auf der Walz allen Handwerkerinnen die ideale Basis selbstbewusst ihren eigenen Weg im Leben zu gehen. Frauen auf der Walz – we like!
Unsere Buchtipps
Anklicken und direkt auf Amazon bestellen! 1. Königin der Landstraße: Meine Jahre auf der Walz
2. Wortwalz: Von einer die schreibt und nirgends bleibt - eine Reporterin auf Wanderschaft
3. Deutschland. Ein Wandermärchen: Unterwegs mit einem Koffer voller Gedichte