Familienstreit an Weihnachten: Statistiken lügen nicht
Klicke hier um den gesamten Artikeln mit allen Tipps zu lesen.
Die statistischen Erhebungen belegen für die Festtage vieles. Beispielsweise, dass Parfüm oder Schmuck zu den häufigsten Wünschen von Frauen gehören. Oder, dass der Tannenbaum zu den wichtigsten Symbolen
zählen, die Menschen mit dem Weihnachtsfest verbinden. Ebenso eindeutig sind Statistiken jedoch, wenn es darum geht zu erfassen, wovor sich Menschen an Weihnachten am meisten fürchten. So hat jeder Dritte Angst vor einem Familienkonflikt, der aus der stillen Nacht eine laute macht. Gründe für den unerwünschten Streit an Weihnachten sind oftmals wo die Festtage verbracht werden, welche Dekoration sich am besten eignet oder welches Essen den Festgästen angeboten werden soll. Selbst eher banale Gründe wie die Frage ob der Fernseher an den Feiertagen eingeschaltet werden darf oder wer den Hausputz nach dem Fest erledigt, rangieren auf der Liste der häufigsten Streitthemen weit oben. Schnell wird deutlich: Um Streit zu vermeiden ist frühzeitige Kommunikation das beste Mittel.