Ackerschachtelhalm für straffe Haut und knackiges Bindegewebe – Wer möchte das nicht?
Klicke hier um den gesamten Artikeln mit allen Tipps zu lesen.
Wer innerlich seine Haut pflegen möchte, sollte häufiger einen Tee mit Ackerschachtelhalm genießen. Das auch Zinnkraut genannte filigrane Pflänzlein hat blutreinigende, blutstillende, harntreibende und entzündungshemmende Eigenschaften. Da die Pflanze voller Kieselsäure und Mineralstoffe steckt, soll so das Bindegewebe von innen heraus gestützt und aufgebaut werden. In Spanien ist es beispielsweise ganz selbstverständlich, mit einem ‚Cola de caballo‘-Tee für straffe Haut und festes Bindegewebe zu sorgen. Ackerschachtelhalmtee muss immer kalt angesetzt und langsam aufgekocht werden, damit sich die eingelagerten Pflanzenstoffe lösen und ins Wasser übergehen können. Nicht nur Haare und Haut werden so gepflegt, sondern durch die erhöhte Nierentätigkeit ganz nebenbei schädliche Stoffwechselprodukte schneller ausgeschieden. Ein schmackhaftes Naturheilmittel für innen und außen. Vorsicht: Es macht Spaß, Heilpflanzen direkt in der Natur zu sammeln. Da Ackerschachtelhalm aber mit dem giftigen Sumpfschachtelhalm verwechselt werden kann, sollte man das Hausmittel besser in der Apotheke einkaufen.